Die Geschichte der Gutscheine in Deutschland begann im frühen 20. Jahrhundert und gewann in den 1980er und 1990er Jahren an Popularität, als die Verbraucher nach Einsparungen suchten. Mit der digitalen Revolution in den 2000er Jahren wurden mobile Formate eingeführt, die technikaffine Kunden ansprechen. Gegenwärtig suchen 70 % der deutschen Verbraucher aktiv nach Rabatten in verschiedenen Bereichen, darunter Reisen und Mode, wobei Untersuchungen einen Anstieg des Oxytocinspiegels um 38 % belegen. Und 80 % der Käufer fühlen sich schlauer, wenn sie mit Gutscheinen ein Schnäppchen machen, was die Freude und Zufriedenheit unterstreicht, die mit dem Sparen einhergehen.
86 % der Verbraucher geben an, dass digitale Gutscheine ihr Einkaufsverhalten beeinflussen.
93 % der Verbraucher nutzen Coupons das ganze Jahr über.
Das Angebot von Gutscheinen erhöht die Konversionsrate im Durchschnitt um 17%
40% der Millennials suchen wöchentlich nach Gutscheinen oder Rabatten.
14% höhere Öffnungsrate
34% höhere Klickrate
27% höhere Transaktionsrate als bei E-Mails ohne Gutscheine.
12 % der deutschen Verbraucher würden sich für ein Produkt entscheiden, wenn es einen Coupon gäbe.
8 % der Verbraucher suchen nach einem Rabattcode, bevor sie einen Online-Kauf tätigen.
32,2 % der männlichen deutschen Verbraucher gaben an, dass Gutscheine sie zum Kauf von Produkten wie Streaming-Diensten, Videospielen und Musikabonnements motivieren
85% der Befragten gaben an, dass ein hoher Mindestbestellwert ein Hauptgrund für die Nichteinlösung von Gutscheinen ist.
47% der Befragten gaben an, dass ein passender Gutschein ein Anreiz sein könnte, in einem neuen Geschäft oder bei einer neuen Marke einzukaufen.
68% der Deutschen nutzen Gutscheine, um ihr Budget in wirtschaftlich unsicheren Zeiten zu verwalten.
46% der Befragten überschreiten ihr Einkaufslimit, um den für einen Gutschein erforderlichen Mindestbestellwert zu erreichen.
Gutscheine spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Konsumverhaltens in Deutschland. In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Statistiken vorgestellt, die ihre weite Verbreitung und ihren bedeutenden Einfluss auf Kaufentscheidungen widerspiegeln.
72% der Stadtbewohner nutzen regelmäßig Gutscheine, verglichen mit 55% in ländlichen Gebieten.
Etwa 17% der Käufer geben ihre Gutscheine in der Regel an Freunde oder Verwandte weiter.
TDie Einlösungsraten für Online-Gutscheine sind im Vergleich zum Vorjahr um etwa 20% gestiegen.
Im Jahr 2023 suchten deutsche Käufer 135.000 Mal nach Rabattcodes für beliebte Marken wie Zalando und Shein.
Die wirtschaftliche Unsicherheit hat dazu geführt, dass die Nutzung von Gutscheinen bei deutschen Verbrauchern um 15 % gestiegen ist
65% der Verbraucher reagieren positiver auf Gutscheine, die auf ihr Einkaufsverhalten und ihre Vorlieben zugeschnitten sind.
Im Jahr 2022 sparten die deutschen Verbraucher durch die Einlösung von Coupons durchschnittlich 4,08 €.
65% der Deutschen nutzen Gutscheine speziell für den Lebensmitteleinkauf.
Rund 60% der deutschen Befragten bekundeten starkes Interesse an Gutscheinen für Lebensmittel.
75% der Unternehmen sehen einen Return on Investment durch Kundenbindungsprogramme.
Mitglieder von Kundenbindungsprogrammen geben 18% mehr aus als Nicht-Mitglieder.
80 % der Millennials wollen für die Zusammenarbeit mit Marken belohnt werden.
41% der Verbraucher sind eher bereit, eine neue Marke auszuprobieren, wenn ihnen ein kostenloser Versand angeboten wird.
Ein reibungslos funktionierender Rabattcode kann über einen Verkauf entscheiden. Da 46 % der Käufer bereit sind, den Kauf abzubrechen, wenn ein Code nicht funktioniert, wirkt sich die Gewährleistung der Funktionalität direkt auf die Konversionen aus.
Mit einer durchschnittlichen Abbruchrate von 69,57 % - und einem Anstieg auf 85,65 % auf mobilen Geräten - spielen Rabatte eine entscheidende Rolle bei der Rückgewinnung dieser potenziellen Verkäufe und der Steigerung der Gesamtkonversionen.
Fast die Hälfte (49 %) der Kunden bricht ihren Einkaufswagen aufgrund unerwarteter Zusatzkosten ab. Die Reduzierung oder Beseitigung dieser Gebühren durch Rabatte steigert den Kaufabschluss effektiv.
Gutscheine haben nachweislich eine beeindruckende Wirkung: Sie erhöhen die Konversionsrate um 17 % und sind damit ein wirkungsvolles Instrument zur Umsatzsteigerung.
Ein einfacher 10-Dollar-Gutschein kann die Rückgabequote um 38 % erhöhen. Dies zeigt die starke Anziehungskraft von Rabatten für die Kundenbindung und die Förderung von Wiederholungskäufen.
https://www.omt.de/e-commerce/rabattaktionen/
https://fastercapital.com/de/inhalt/Coupon-Statistiken--Coupon-Statistiken--Den-Startup-Erfolg-im-digitalen-Zeitalter-steigern.html
https://vibetrace.com/de/warenkorb-abbruchstatistik-2022/
https://www.piggy.eu/de/blog/customer-loyalty-facts-statistics
https://www.wpbeginner.com/research/shopping-cart-abandonment-statistics/
https://www.warc.com/newsandopinion/news/coupon-use-grows-in-germany/en-gb/33138
https://ecommercedb.com/insights/cart-abandonment-rate-in-europe-country-statistics-shipping-consumer-behavior/4737
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/822064/umfrage/durchschnittlicher-rabattwert-von-coupons-nach-warengruppen-in-deutschland/
https://www.statista.com/statistics/995027/average-discount-value-of-coupons-in-germany-by-product-group/
https://www.voucherify.io/blog/23-coupon-statistics-you-need-to-know-about-in-2023
https://www.statista.com/statistics/858039/discounts-coupons-use-retail-germany/
https://www.statista.com/statistics/454806/coupons-impulse-purchase-products-by-gender-germany/
https://www.statista.com/statistics/867821/preferred-ways-of-receiving-coupons-germany/
https://www.statista.com/statistics/453866/coupons-reasons-for-non-use-germany/
https://www.statista.com/statistics/432250/social-networks-discount-campaigns-and-prize-competitions-germany/
https://www.statista.com/statistics/1386209/monthly-searches-discount-codes-germany/
https://www.statista.com/statistics/453882/survey-concerning-the-usage-of-coupons-in-germany/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/602098/umfrage/bezugsquellen-fuer-online-coupons-in-deutschland/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/737789/umfrage/erfahrungen-mit-treueprogrammen-von-unternehmen-in-deutschland/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1041480/umfrage/relevanz-von-coupons-auf-kaufentscheidungen/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/727251/umfrage/gutscheinrelevante-branchen-in-deutschland/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/787118/umfrage/suche-nach-rabattcoupons-durch-online-shopper-in-deutschland/