Von den USA nach Deutschland: 7 Kulturschocks, habe nicht gedacht hätten, dass es sie gibt
Veröffentlicht am 5 Januar 2025
Ein Umzug ist immer eine aufregende Erfahrung, die vielversprechend ist und neue Herausforderungen, Freunde, Möglichkeiten und neue Erfahrungen mit sich bringt, die viele Überraschungen bieten können. Deutschland ist ein Land, das sich zu einem Schmelztiegel von Tradition und Moderne entwickelt. Ein Land, das voller Geschichte, atemberaubender Landschaften und effizienter öffentlicher Systeme steckt. Neben diesen attraktiven Dingen gibt es aber auch einige übliche Routinen und gesellschaftliche Regeln, die jeden Neuankömmling auf den Gedanken bringen können, er sei auf einem anderen Planeten gelandet. Ganz gleich, ob Sie einen einmonatigen Besuch in Deutschland planen oder für immer in das Land auswandern, sollten Sie sich zunächst mit den sieben größten kulturellen Unterschieden vertraut machen, denen Sie sicherlich begegnen werden, wenn Sie zuvor in den Vereinigten Staaten von Amerika gelebt haben.
Pünktlichkeit ist Spitze Priorität
In den Vereinigten Staaten kann eine Verspätung von fünf bis zehn Minuten mit einem „Entschuldigung, ich steckte im Verkehr fest“ oder „Ich habe die Zeit vergessen“ unter den Teppich gekehrt werden, während es in Deutschland sehr wohl eine Rolle spielt, denn es gibt sogar einen Satz, der lautet „Fünf Minuten vor der Zeit ist des Deutschen Pünktlichkeit“, und Pünktlichkeit wird nicht nur geschätzt, sondern auch verlangt. Daher gilt es als respektlos und unhöflich, wenn jemand zu spät kommt, egal ob es sich um ein Geschäftstreffen, ein freundliches Gespräch mit Freunden oder sogar um einen Bus oder einen Zug handelt.
Sonntage sind heilig und schweigend
Familienausflüge oder Einkäufe von Lebensmitteln, die im Haus benötigt werden, werden meist sonntags erledigt. In Deutschland jedoch ist der Sonntag ein Tag der Ruhe - und der Stille. Das Kuriose daran ist, dass dieser Wochentag gesetzlich geschützt ist; das bedeutet, dass fast alle Geschäfte geschlossen sind; alle Tätigkeiten, die die Ruhe stören könnten, wie Rasenmähen oder Bohren, sind verboten.
Wenn Sie also nicht geplant und sich bis Samstagabend mit Lebensmitteln eingedeckt haben, werden Sie wahrscheinlich keine andere Wahl haben, als dies zu akzeptieren. Aber irgendwann wird Ihnen klar, wie wichtig es ist, zu entschleunigen, sich zu entspannen und einen friedlichen Tag ohne die übliche Hektik zu verbringen.Es steht in starkem Kontrast zu den schnelllebigen Konsumgewohnheiten in den Vereinigten Staaten, was erklärt, warum Deutsche im Allgemeinen weniger zu Einkaufsexzessen und einer
Rabattcoupon Kultur neigen als Amerikaner.
Bargeld regiert alles
In einer Zeit, in der das Wachstum digitaler Zahlungen, Kreditkarten usw. auf der ganzen Welt dominieren, ist die fortgesetzte Verwendung von Bargeld in Deutschland die nächste Stufe des Schockfaktors zum Schlucken. Während in den USA alle möglichen Dienstleistungen, von der Tasse Kaffee bis zur Monatsmiete, mit Kredit-/Debitkarten bezahlt werden können, hat sich Deutschland für Bargeld als bevorzugtes Zahlungsmittel in den meisten kleineren Geschäften, Restaurants und sogar in einigen großen Handelsunternehmen entschieden. Der Grundgedanke dahinter besteht darin, die Bürger dazu zu bringen,
Geld zu sparen und Schulden zu vermeiden. Um zu vermeiden, dass man sich wie ein Fremder vorkommt, ist es daher ratsam, sich anzugewöhnen, überall einen gesunden Euro-Betrag mit sich zu führen.
Recycling ist eine nationale Obsession
In den Vereinigten Staaten ist Recycling in der Regel ein einfacher Prozess: Papier, Plastik und Glas in die Recyclingtonne werfen, und fertig. In Deutschland ist das Recycling jedoch ein mehrstufiger Prozess, der ein hohes Maß an Aufmerksamkeit für Details erfordert. Es gibt verschiedene Tonnen für alles, einschließlich Kunststoffverpackungen, Papier, organische Abfälle und verschiedene Arten von Glas. Außerdem gibt es das Pfandsystem, bei dem man für Plastikflaschen und -dosen einen Pfand bezahlen und sie dann zurückgeben kann, um das Geld zurückzubekommen. Wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, ist
dieses Sparangebot in der Tat sehr beeindruckend und lässt einen respektieren, wie sehr sich das Land für den Umweltschutz einsetzt.
Work Life Balance wird ernst genommen
Lange Arbeitszeiten, das Beantworten von E-Mails bis spät in die Nacht und der ständige Druck, produktiv zu sein, werden im Allgemeinen als Tradition angesehen, doch in Deutschland gilt die Work-Life-Balance als ein grundlegender Aspekt des Lebens. Zusätzlich zu den gesetzlichen Feiertagen erhält die Mehrheit der Vollzeitbeschäftigten in Deutschland etwa 30 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr. Durch die Anwendung dieser effektiven Methode erhielten sie jedoch die Möglichkeit, ihre Familie zu versammeln und ihren Kindern zum
Tips Geld sparen zu geben. Wenn Sie also einem deutschen Kollegen nach Feierabend oder am Wochenende eine E-Mail schreiben, sollten Sie damit rechnen, am nächsten Arbeitstag eine Antwort zu erhalten.
Direkte Kommunikation kann unangenehm sein
Die Deutschen sind bekannt für ihre Direktheit, die von Amerikanern, die gerne indirekt oder höflich kommunizieren, als unverblümt oder sogar unhöflich empfunden werden kann. Sie beschönigen ihre Interaktionen oft, insbesondere wenn sie Feedback oder Kritik geben. Diese Art der Interaktion mag Sie anfangs hart treffen, aber Sie werden die Klarheit und die Wirkung, die sie mit sich bringt, zu schätzen wissen.
Die Bedeutung von Titeln und Formalitäten
Normalerweise ist es üblich, Menschen auch im beruflichen Umfeld mit dem Vornamen anzusprechen, aber die Förmlichkeit ist bei Deutschen in sozialen Interaktionen stark verankert. Sie legen großen Wert auf die Verwendung von Titeln wie „Herr“ und „Frau“ in Kombination mit Nachnamen, um ihre Mitarbeiter oder zufällige Personen, denen sie zum ersten Mal begegnen, anzusprechen.
Wenn jemand einen Doktortitel hat, ist es üblich, ihn mit „Herr Doktor“ oder „Frau Doktor“ anzusprechen. Dieser starke Fokus auf Förmlichkeit erstreckt sich auch auf die schriftliche Kommunikation. Diese strukturelle Förmlichkeit mag Sie anfangs zweifellos schockieren, aber mit der Zeit werden Sie sich als höfliches Individuum erkennen.
Schlussfolgerung
Wir können feststellen, dass die Unterschiede - von der Pünktlichkeit und der Ruhe der sonntäglichen Ruhezeiten bis hin zum starken Fokus auf Recycling und Work-Life-Balance - augenöffnend und zahlreich sind. Wenn Sie also erwägen, für einen kurzen oder längeren Zeitraum nach Deutschland zu kommen, sollten Sie sich ein wenig mit der deutschen Kultur vertraut machen. So lernen Sie deren Unterschiede kennen und bereichern Ihre Erfahrungen.